Fragen und Antworten

Was ist die Sammlung Online?

In der Sammlung Online werden Kunstwerke der Sammlung der DZ BANK digital öffentlich zugänglich gemacht. Sie dient der Vermittlung und der Recherche.

Werden sämtliche Kunstwerke der Sammlung gezeigt?

In der Sammlung der DZ BANK befinden sich über 10.000 Exponate. Die Sammlung Online zeigt einen Ausschnitt des Sammlungsbestandes. Aktuell können 3.553 Kunstwerke und 6.860 Exponate besichtigt werden. Die Sammlung Online wird kontinuierlich durch weitere Kunstwerke ergänzt.

Wo kann ich die Kunstwerke im Original sehen?

Die Kunststiftung DZ BANK stellt dreimal im Jahr in wechselnden Ausstellungen verschiedene Kunstwerke in der Ausstellungshalle sowie im Kabinett aus. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, weitere Werke im Rahmen unseres Vermittlungsangebotes »Kunst im Turm« im Gebäude Westend 1 der DZ BANK zu sehen. Im Rahmen von Kooperationen und Leihgaben können Sie die Kunstwerke zudem in anderen Institutionen ausgestellt sehen.

Darf ich Abbildungen der Kunstwerke nutzen?

Abbildungen von Kunstwerken dürfen nicht genutzt werden. Die Kunstwerke sowie ihre Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für die Nachnutzung urheberrechtlich geschützter Werke ist die Zustimmung der Rechteinhaber erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Kunststiftung DZ BANK keine Lizenzen erteilen kann. Die Rechteinhaber an einer Veröffentlichung des Kunstwerkes finden Sie auf den Objektseiten unter »Lizenzhinweis«, die Fotografinnen und Fotografen und somit Rechteinhaber an der Abbildung unter »Lichtbildnachweis«. Sofern keine Angabe unter »Lichtbildnachweis« geführt wird, besitzt die Künstlerin/der Künstler zugleich die Rechte an der Abbildung.

Darf ich Informationen zu den Kunstwerken nutzen?

Informationen über die Kunstwerke, wie beispielsweise Titel, Entstehungsjahr oder Maßangaben dürfen zitiert werden. Hierzu finden Sie auf den Objektseiten unter »Rechtlicher Hinweis« Zitationsvorschläge zum jeweiligen Objekt. Bei weiteren Fragen zur Nachnutzung wenden Sie sich bitte an: info@kunststiftungdzbank.de

Wie ist die Sammlung Online aufgebaut?

Es gibt verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, über die Sie die Sammlung Online erkunden können. Über den Bereich »Künstlerinnen und Künstler« gelangen Sie zu einer alphabetischen Übersicht aller online verfügbaren künstlerischen Positionen. Sobald Sie die Seite einer Künstlerin/eines Künstlers ansteuern, bekommen Sie dort die Werke als Abbildung angezeigt. Klicken Sie auf eine Abbildung, öffnet sich die jeweilige Objektseite des Kunstwerks. In dem Bereich »Kunstwerke« erhalten Sie einen Überblick über die Sammlung. Die künstlerischen Positionen werden absteigend nach Erwerbsjahr dargestellt. Die Sortierung können Sie nach Bedarf anpassen. Auch hier lassen sich die Abbildungen anwählen, um zu den Objektseiten zu gelangen.

Wo finde ich Informationen zu einem Kunstwerk?

Informationen zu einem Kunstwerk finden Sie auf den Objektseiten. Rechts neben dem Digitalisat stehen detaillierte Angaben zu dem Kunstwerk oder dem Exponat, wie unter anderem zu der verwendeten Technik und dem Material. Darüber hinaus finden Sie auf jeder Objektseite Schlagworte sowie einen rechtlichen Hinweis.

Wie funktioniert die »Erweiterte Suche«?

Im Bereich »Kunstwerke« können Sie über die erweiterte Suche Werke nach Material, Objektart und Technik filtern. Rechts neben diesen Kategorien finden Sie zugehörige Begriffe sowie die Anzahl der einsehbaren Exponate. Durch die Wörter »und«, »oder« und »nicht« können Sie mehrere Filterbefehle miteinander verknüpfen; über »x« können Sie einzelne Filterbefehle rückgängig machen. Die Filterbefehle lassen sich mit der darüber befindlichen Volltextsuche kombinieren. Auf diese Weise ist es möglich, die Suche nach bestimmten Kunstwerken über einen Begriff im Suchfeld mit zusätzlicher Hilfe durch die erweiterte Suche zu konkretisieren.

Was sind Schlagworte?

Schlagworte sind eine Möglichkeit, die Sammlung über festgelegte Begriffe zu filtern. Grundlage der Schlagworte sind Begriffe aus den Kategorien »Material«, »Objektart« und »Technik«. Auf den Objektseiten können Sie die Schlagworte anklicken, um die Kunstwerkübersicht der Sammlung Online nach dem jeweiligen Begriff zu filtern.

Was ist der Unterschied zwischen Kunstwerk und Exponat?

Der Begriff Kunstwerk bezeichnet eine Arbeit einer Künstlerin, eines Künstlers oder eines Künstlerkollektivs. Der Begriff Exponat bezieht sich dagegen direkt auf ein physisches Objekt. Ein Kunstwerk kann beispielsweise aus einem Exponat oder aus mehreren Exponaten bestehen.

Was bedeutet »Objektart«?

Der Begriff »Objektart« ist eine Kategorisierung, nach der ein Exponat in eine Gattung wie zum Beispiel Film, Fotografie oder Plastik eingeordnet wird.

Was ist der Unterschied zwischen Entstehungsjahr und Produktionsjahr?

Bei technisch reproduzierbaren Kunstwerken wie Grafiken und Fotoabzügen ist es möglich, dass sich die Entstehung einer Arbeit zeitlich von der Produktion unterscheidet. Das Entstehungsjahr gibt den Zeitraum der Herstellung an, das Produktionsjahr wiederum zeigt an, in welchem Jahr das Exponat mit der jeweiligen Technik und dem Material produziert wurde. So kann beispielsweise bei einer Fotografie der Druck oder Abzug Jahre nach der Bildaufnahme erfolgen.

[contact-form-7 id="110" title="Anmeldung zum Newsletter"]

Anmeldung erfolgreich!

Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

Viele Grüße
Ihr Kunststiftung DZ BANK